Juniorenabteilung 2024/2025

Die Juniorenabteilung des FC Ems, Vorschau Saison 2024/2025

In der Juniorenabteilung des FC Ems steht das vielseitige Training für Kinder unter der sportlichen Leitung von fachmännischen Trainerinnen und Trainern im Mittelpunkt. Unsere Ausbildung fördert den Spass am Fussball. Kreativität und Teamgeist durch attraktive Spiel- und Übungsformen stehen bei unseren Trainerteams im Vordergrund. Erlernen von Tricks und Technik sowie die Koordinations-Schulung gehören ebenso dazu wie kindgerechte Trainingszeiten.

Mit rund 320 Kindern ist das „Juniorteam“ des FC Ems die tragende Säule des FC Ems und gehört mit aktuell 21 Mannschaften zu den grössten Junioren-Abteilungen im BFV. Trainiert und gespielt wird in der vereinseigenen EMS-Arena Vial. Für das Training im Winter mietet sich der FC Ems in die kommunalen Turnhallen ein. 

Die Ziele

Die Juniorenabteilung des FC Ems betrachtet es als ihre wichtigste Aufgabe, in der Region einen Beitrag zu einer sinnvollen sportlichen Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen zu leisten. Wir sind überzeugt, mit unserer Arbeit einen wichtigen Beitrag an die Persönlichkeitsbildung der Jugendlichen zu leisten und ihnen einen Orientierungsrahmen zu bieten, um die positiven Werte zu fördern. Das Bewusstsein, wonach Sport auch präventiv gegen gesellschaftliche Probleme wie Drogen, Gewalt und Hass wirkt, motiviert uns in unserem Engagement erst recht.

Seit 2016 hat der FC Ems seine Anstrengungen zur Verbesserung der Ausbildung noch weiter intensiviert. Dieser Schritt erfolgte mit der Einführung eines Trainerhandbuchs mit einheitlicher Ausbildungsphilosophie für den Juniorenbreitensport, und zwar in Zusammenarbeit mit dem Spiel-Macher Team Oliver Sidler/Romano Costa.

Neue Impulse für den Mädchen- und Frauenfussball im FC Ems

Ein Schwerpunkt beim FC Ems bildet die gezielte Förderung des Mädchen- und Frauenfussballs. Nach der Gründung eines Mädchenteams FF15 (Jahrgänge 2010-2013) im Jahr 2022 folgten im letzten Jahr die Einführung der Mädchenstufe FF19 (Jahrgänge 2006-2009) und in diesem Jahr die Bildung des Mädchenteams FF12/UEFA Playmakers (Jahrgänge 2014-2019). Damit ist der Frauen-/Mädchenfussball im FC Ems auf allen Stufen eingeführt. Mädchen jeden Alters können im Übrigen weiterhin statt in reinen Mädchenteams auch in Bubenteams spielen. 

Die Struktur des Juniorenfussballs im FC Ems

Für die jüngsten Kinder (1. und 2. Kindergarten) besteht die Möglichkeit, sich in der Fussballschule „Saleps“ (Junioren G) oder (spezifisch für Mädchen) im erwähnten Projekt «UEFA Playmakers» auf spielerische Art mit dem Fussball vertraut zu machen.

Die sieben- bis zwölfjährigen Kinder spielen Fussball in Teams von fünf (Alterskategorie F) resp. sieben (Alterskategorie E) resp. neun Spielern (Alterskategorie D). Dabei werden alle Kinder entsprechend ihrem Können und ihrem Einsatz in Stärkeklassen eingeteilt. Seit der letzten Saison werden die Turniere im Format «Play more Football» ausgetragen.

Ab der Kategorie C (d.h. ab dem 13. Altersjahr) wird mit elf Spielern auf dem Grossfeld gespielt. Hier kommt erstmals der leistungsorientierte Fussball zum Tragen.

Mädchen können in den Kategorien G und F grundsätzlich in denselben Mannschaften wie die Knaben trainieren und spielen. Neu werden den Mädchen indessen auch reine Mädchenteams zur Verfügung stehen, nämlich wie erwähnt eine FF19, eine FF15 und eine FF12/UEFA Playmakers.

Insgesamt rund 45 TrainerInnen und Assistent/Innen kümmern sich mit viel Engagement und hohem Zeitaufwand um die Förderung der fussballerischen und sozialen Entwicklung unserer jungen und hoffnungsvollen Vereinsmitglieder.

Zum Angebot gehört auch ein gezieltes und geregeltes Goli-Training. Dieses steht unter der Leitung von Pirmin Arpagaus, der von Stefania Daniele, Natalie Sommer und Miha Sencar unterstützt wird.

Die Leitung der Juniorenabteilung des FC Ems

Die Leitung der Juniorenabteilung obliegt auch in der kommenden Saison Patrick Bucher. Unterstützt wird Patrick von Arno Räth (Koordinator im Bereich Jun. D-G) und von Pirmin Arpagaus (Koordinator im Bereich Jun. A-C). Verantwortlich für den Mädchenfussball ist Stefania Daniele.

Die Saison 2024/2025

Die Mannschaften der Juniorenabteilung des FC Ems nehmen die im Sommer 2024 beginnende neue Saison in verschiedenen Kategorien und Stärkeklassen in Angriff. Insgesamt sind es 21 Mannschaften. Sowohl in den OFV-Meisterschaften als auch an den Turnieren (OFV E-Turniere; BFV-Turniere) gilt es, die Fortschritte in der Ausbildung weiterzuentwickeln und die mehrheitlich guten Leistungen der letzten Saison zu bestätigen.

In der kommenden Saison werden wiederum sämtliche Emser Juniorenmannschaften in einheitlichen blauen Tenüs spielen, die von der rhiienergie AG aus Tamins gesponsert wurden.

Ich wünsche allen Spielerinnen, Spielern, Trainerinnen und Trainern viel Erfolg und Freude am Fussball!

​​​​​​​2. August 2024, Patrick Bucher, Juniorenleiter FC Ems


von FC Ems

am 18.08.2024 18:11

Junior/innen die aufhören aber noch offenen Rec hnungen haben
Juniorenabteilung
ATTACHMENTS
Anzeige

Fairgate Vereinslösung

Mitgliederverwaltung, Newsletter, Webseite, Sponsoring und Fakturierung.

Fairgate Vereinssoftware